Artikel
Inflation Rates and Money Growth During High-Inflations
Inflationsraten und Geldmengenwachstum in Hochzinsphasen Üblicherweise werden den Analysen von Hochzinsphasen das auf der Theorie der rationalen Erwartungen beruhende Standardmodell für das Geldmengenwachstum zugrunde gelegt und stabile Zustände verglichen, bei denen eine Beziehung zwischen Inflationsrate und Geldmengenwachstumsrate von eins zu eins unterstellt wird. In diesem Beitrag wird die bei sich beschleunigender Inflation empirisch festgestellte schwache Korrelation zwischen Geldmengenwachstumsrate und Inflationsrate auf der Grundlage einer dynamisierten Version des Standardmodells für das Geldmengenwachstum erläutert. Dabei werden die Implikationen des durch Periodenvergleich dynamisierten einfachen Modells für das Geldmengenwachstum, bei dem durch Faktoren systematische Veränderungen der Geldmengenwachstumsrate vorweggenommen werden, abgeleitet. Es wird gezeigt, daß eine im Modell voll berücksichtigte steigende Inflationsrate nur mit relativ niedrigen Geldmengenwachstumsraten korreliert. Wenn das nominale Geldmengenwachstum so stark expandierte wie die Inflation zunimmt, wäre ein Rückgang der Realvermögen ausgeschlossen, was von einer sich beschleunigenden Inflation impliziert und von vielen Beispielen belegt wird
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 26 ; Year: 1993 ; Issue: 2 ; Pages: 230-238
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gersbach, Hans
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1993
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.26.2.230
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Gersbach, Hans
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1993