Buch
Rechtsprechung als Politik: Der Beitrag des Bundesarbeitsgerichts zur Entwicklung der Arbeitsbeziehungen in Deutschland
Gerichte treffen politische Entscheidungen. Folglich kann Rechtsprechung als politischer Prozess untersucht werden, in dem Interessen, Ideen und Machtressourcen eine Rolle spielen. Britta Rehder untersucht den Beitrag des Bundesarbeitsgerichts zur Entstehung und Entwicklung des deutschen Tarifrechts und illustriert, wie sich zentrale Rechtsnormen im historischen Zeitverlauf wandeln und mit welchen Mitteln dieser Wandel initiiert und durchgesetzt wird.
- ISBN
-
978-3-593-39505-0
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln ; No. 74
- Klassifikation
-
Recht
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rehder, Britta
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Campus Verlag
- (wo)
-
Frankfurt a. M.
- (wann)
-
2011
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Rehder, Britta
- Campus Verlag
Entstanden
- 2011