Schriftgut
Ausbildung der Militärakademie "Friedrich Engels"
Enthält:
Der Schutz der Truppen vor Massenvernichtungswaffen, Teil 1 bis 4. - Die Auswertung der Kernstrahlungs- und chemischen Lage im Stab einer motorisierten Schützen- und Panzerdivision im Angriffsgefecht. - Grundlagen zur Einschätzung gegnerischer Überfälle mit chemischen Kampfstoffen und der Schutz vor ihrer Auswirkung auf die Truppen. - Die chemische Sicherstellung im Rahmen des Schutzes vor Massenvernichtungsmitteln der Truppen. - Die chemische Sicherstellung der Gefechtshandlungen Division und Regiment. - Untersuchungen zur Kernwaffeneinsatzplanung. - Die rückwärtige Sicherstellung der Einheiten, die Organisation und Führung der Rückwärtigen Dienste eines motorisierten Schützen- und Panzerregiments beim Marsch und beim Eisenbahntransport. - Studie zu Veränderungen in den Einsatzgrundsätzen der Einheiten, Truppenteile und Verbände der Landstreitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika, Teil 1: Analyse neuer amerikanischer Dienstvorschriften. - Maritime Kernwaffendetonationen. - Die taktischen Luftangriffskräfte der NATO-Kommandos Zentraleuropa und Ostseeausgänge.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS Abt. BCD/4635
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Abteilung Bewaffnung und Chemischer Dienst (BCD) >> MfS - Abteilung BCD (Bewaffnung und Chemischer Dienst) - Recht- und Grundsatz >> MfS-Abteilung BCD - Recht und Grundsatz >> 1 Weisungen und Rechtsvorschriften von Ministerien und staatlichen Einrichtungen >> 1.2 Ministerrat der DDR >> 1.2.2 Ministerium für Nationale Verteidigung, Nationale Volksarmee und Grenztruppen der DDR >> 1.2.2.2 Nationale Volksarmee
- Bestand
-
BArch MfS Abt. BCD Abteilung Bewaffnung und Chemischer Dienst (BCD)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:34 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut