Arbeitspapier

Prekarität in Deutschland?!

Vor dem Hintergrund der sozialen Marktwirtschaft wird Prekarität als eine Folge von arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Veränderungen diskutiert. Es wird bilanziert, dass der soziale Zusammenhalt der Arbeitsgesellschaft in Deutschland gefährdet ist. Im Anschluss an diese Diskussion geht die vorliegende Studie empirisch der Frage nach, ob ein Prekariat existiert: Gibt es Personengruppen, die trotz Erwerbstätigkeit dauerhaft in Unsicherheit leben? Konzentriert sich Prekarität hauptsächlich auf geringqualifizierte Personen oder ist sie vor allem an bestimmte Lebensphasen und -übergänge gebunden? Damit Prekarität in ihren verschiedenen Facetten und Abstufungen erfasst werden kann, wird in dem vorliegenden Papier ein umfassendes Set an Indikatoren zur quantitativen, multidimensionalen Messung von (kumulativer) Prekarität vorgestellt. Auf Basis des Sozioökonomischen Panels (SOEP) werden je sieben Indikatoren operationalisiert, mit denen sowohl prekäre Beschäftigung als auch prekäre Haushaltslagen erfasst und im Zeitverlauf (1993-2012) analysiert werden können. Damit soll der Grundstein für eine quantitative Analyse von Prekarität gelegt werden, um vor diesem Hintergrund die Institutionen des Arbeitsmarkts und der sozialen Sicherung zukünftig neu bewerten zu können.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: WZB Discussion Paper ; No. P 2018-004

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
General Welfare; Well-Being
Welfare, Well-Being, and Poverty: Government Programs; Provision and Effects of Welfare Programs
Labor Standards: Working Conditions
Thema
prekäre Beschäftigung
prekäre Haushaltslagen
Prekariat
soziale Indikatoren
soziale Ungleichheit
Dauerbeobachtung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stuth, Stefan
Schels, Brigitte
Promberger, Markus
Jahn, Kerstin
Allmendinger, Jutta
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
(wo)
Berlin
(wann)
2018

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Stuth, Stefan
  • Schels, Brigitte
  • Promberger, Markus
  • Jahn, Kerstin
  • Allmendinger, Jutta
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)