Akten
Closingbrief der Verteidigers Rechtsanwalt Dr. Alfred Seidl für den Angeklagten Hans Heinrich Lammers vom 15.11.1948 Teil A, Abschnitt I. und II
Enthält: Abschnitt I: Stellung des Chefs der Reichskanzlei- Klärung der staatsrechtlichen Position des Chefs der Reichskanzlei- Beruflicher Werdegang Dr. Lammers und Gründe seiner Ernennung zum Staatssekretär in der Reichskanzlei- Ernennung zum Chef der Reichskanzlei- Verleihung der Amtsbezeichnung Reichsminister und Chef der Reichskanzlei- Aufgaben der Reichskanzlei- Die verschiedenen Kanzleien Hitlers- Vermittlung des Verkehrs zwischen Hitler und den obersten Reichsbehörden- Kein Einfluss auf die "Grosse Politik"- Mitwirkung bei der Gesetzgebung- Kein Widerspruchsrecht gegen Kabinettsvorlagen- Bedeutung der Mitzeichnung des Chefs der Reichskanzlei- Stellung gegenüber den obersten Reichsbehörden- Zahl der höheren Beamten und der Eingänge in der Reichskanzlei- Verhältnis Partei-Staat, Parteikanzlei-Reichskanzlei Bormann-Dr. Lammers- Vorträge beim Führer- Reichskanzlei kein Ressort, Chef der Reichskanzlei aber auch nicht Reichsminister ohne Geschäftsbereich- Nichtbeteiligung an militärischen und aussenpolitischen Angelegenheiten- Keine Gesamtkoordinierung durch den Chef der Reichskanzlei- Geheimer Kabinetssrat- Ministerrat für die Reichsverteidigung- Unmöglichkeit des Rücktritts- Kanzler oder Briefträger? "Notar des Reiches"- Verhinderung von Ungesetzlichkeiten- Fehlende Machtvollkommenheit- Geheimhaltung im Dritten Reich- Rechtsgutachten Prof. Dr. Jahrreiss- Einzeldokumente der Anklage- Dotation zum 65. GeburtstageAbschnitt II.- Anklagepunkt I-- Rechtliche Würdigung des Verbrechens gegen den Frieden-- Keine Teilnahme an der Planung und Vorbereitung von Angriffskriegen-- Sudetendeutsche Gebiete, Österreich, Böhmen-Mähren Polen-- Norwegen, Dänemark-- Niederlande, Belgien, Luxemburg-- Annexionen-- Griechenland und Jugoslawien-- Russland- Anklagepunkt II: Verschwörung- Anklagepunkt III: Lynchjustiz- Anklagepunkt V:-- Germanisierung--- Volksdeutsche Mittelstelle--- Festigung des deutschen Volkstums--- Zustände im Generalgouvernement--- Denkschriften über Tschechenproblem--- Denkschrift: Einige Gedanken über die Behandlung der Fremdvölkischen im Osten--- Einzelne Dokumente
- Archivaliensignatur
-
StAN KV-Prozesse Fall 11, Nr. 1604
- Alt-/Vorsignatur
-
M 32
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Nürnberger Prozesse, KV-Prozess, Fall 11 (= Weizsäcker-Prozess) >> Kriegsverbrecherprozesse >> 11. Fall: Wilhelmstraße (auch: "Weizsäckerprozess") (Urteil vom 11. April 1949) >> 11.12 Abt. M. Lammers, Hans Heinrich >> 11.12.01 deutsch (M)
- Bestand
-
501 Nürnberger Prozesse, KV-Prozess, Fall 11 (= Weizsäcker-Prozess)
- Indexbegriff Person
-
Lammers, Hans Heinrich Dr. jur. (1879-1962)
- Laufzeit
-
(1947-1949)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1947-1949)