SW-Foto
Transformatorenwerk Oberschöneweide (TRO), Bild 2: Zwei Männer bei der Montage eines Leistungstransformators. SW-Foto, 1970 © Kurt Schwarz.
Zwei Männer mit riesigen Schraubenschlüsseln bei der Montage eines Leistungstransformators. Das Transformatorenwerk Oberschöneweide (TRO) war 1921 von der AEG in Berlin-Oberschöneweide, Wilhelminenhofstraße gegründet worden, nach dem 2. Weltkrieg wurde es zunächst eine SAG (Sowjetische Aktiengesellschaft), 1948 enteignet und 1949 volkseigener Begriff, ab 1950 dann VEB Transformatorenwerk "Karl Liebknecht". 1990 Umwandlung in eine GmbH, 1991 von der AEG zurückerworben, 1996 geschlossen. SW-Foto, August 1970 © Kurt Schwarz.
- Standort
-
Industriesalon Schöneweide, Berlin
- Sammlung
-
Kurt Schwarz Fotografie
- Inventarnummer
-
KS-7-BZ_0781-2
- Maße
-
6x6 cm
- Material/Technik
-
SW-Negativ, Rollfilm
- Bezug (was)
-
Mann
Transformator
DDR-Elektroindustrie
Schraubenschlüssel
Elektrotechnik
Produktion
Fabrikhalle
Montage
Spule
Industriefotografie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Berlin (DDR)
Ost-Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kurt Schwarz (1937-)
- (wo)
-
Berlin-Schöneweide
- (wann)
-
1970
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Kurt Schwarz
- Letzte Aktualisierung
-
20.06.2023, 08:44 MESZ
Datenpartner
Industriesalon Schöneweide e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- SW-Foto
Beteiligte
- Kurt Schwarz (1937-)
Entstanden
- 1970