Schallplatte

Pigalle (Die große Mausefalle) - Bill Ramsey Single

Schallplatte, 7"-Single von Bill Ramsey, A-Seite: Pigalle (Die große Mausefalle), B-Seite: Café Oriental. Die Hülle zeigt einen Mann mit Hut, der eine Schnur mit mehreren Luftballons hält. Im Hintergrund ist Leuchtreklame zu erkennen. Zwischen den Titeln von A- und B-Seite steht in kleiner Schrift "Aus dem Sascha-Constantin-Farbfilm 'Die Abenteuer des Grafen Bobby'".
Kontext: Diese Single erreichte 1961 Platz 1 der deutschen Single-Charts. Der Hit "Pigalle (Die große Mausefalle)" war auch in der österreichischen Filmkomödie "Die Abenteuer des Grafen Bobby" aus dem gleichen Jahr zu hören, in der deutsch-amerikanische Sänger Bill Ramsey einen Kellner spielt.
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: intakt

Pigalle (Die große Mausefalle) - Bill Ramsey | Urheber*in: Polydor / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Single
Location
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventory number
2002/201
Measurements
Gesamt: Breite: 18 cm; Höhe: 18 cm Teil (Schallplatte): Durchmesser: 17,5 cm
Material/Technique
Papier (Material) (Gesamt); Polyvinylchlorid (Gesamt); bedruckt (Gesamt); pressgeformt (Gesamt)
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Kölner Wohnung

Classification
Objekt (Quellentyp)
Subject (what)
Schlagwort: Musik

Event
Herstellung
(who)
Polydor (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(where)
Deutschland
(when)
1961
Event
Gebrauch
(when)
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr.

Delivered via
Rights
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Last update
22.04.2025, 9:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schallplatte

Associated

  • Polydor (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Time of origin

  • 1961
  • Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr.

Other Objects (12)