Urkunde
Frau Eberustes in Salzkotten [Sw Paderborn (Kr. Paderborn)] erklärt, daß sie von Kloster Hardehausen ein Salzwerk lebenslang empfangen habe, wofür sie dem Kloster jährlich zu Johannes im Mittsommer (=24. Juni) als Pacht drei Mollen Salz zu entrichten habe. Sollte sie die Lieferung versäumen, geht sie des Salzwerks verlustig. Ferner soll sie jährlich zu Mittwinter (=Weihnachten) dem Salzmeister des Klosters als Weinkauf zwei Groschen zahlen. Da sie kein eigenes Siegel führt, bittet sie den Salzkottener Richter Heinrich Rotermund um Besiegelung. Zeugen: Hermann Ordekins, Bürgermeister, Heidenreich Heydenriches, alter Bürgermeister. 1462 ipso die sancte Agnetis virginis.
- Archivaliensignatur
-
B 604u, 765
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, etwas schimmelig und abgeschabt, das an Pergamentpressel anhängende Siegel stark beschädigt. Rückseitig: Salzkotten ad cistam E (18. Jh.)
- Kontext
-
Kloster Hardehausen - Urkunden >> 1. Urkunden
- Bestand
-
B 604u Kloster Hardehausen - Urkunden
- Laufzeit
-
1462 Januar 21
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1462 Januar 21