Arbeitspapier
Objektivierte Unternehmensbewertung und Anteilseignersteuern
Der Beitrag beschreibt die Entwicklung des Steuereinflusses in der objektivierten Unternehmensbewertung, also einem Aspekt, dessen Berücksichtigung in Deutschland maßgeblich auf das Engagement von Franz W. Wagner zurückgeht. In dem Jahrzehnt, seit das IDW der Forderung des Jubilars nach einer Berücksichtigung von Anteilseignersteuern nachgekommen ist, mussten zwei Steuersystemwechsel berücksichtigt werden, zunächst vom Anrechnungs- auf das Halbeinkünfteverfahren und dann vom Halbeinkünfteverfahren auf die Abgeltungs-steuer. Beide Systemwechsel werden in ihren Konsequenzen für die bei der Unternehmensbewertung zur Anwendung kommenden Kalküle dargestellt. Ebenso werden Probleme der jeweils geltenden Fassung des Bewertungsstandards IDW S 1 diskutiert. Im Zusammenhang mit dem Anrechnungsverfahren werden dabei Formeln abgeleitet, die grundsätzlich für alle klassischen Körperschaftsteuersysteme zur Anwendung kommen können.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: arqus Discussion Paper ; No. 70
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Kaserer, Christoph
Knoll, Leonhard
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre (arqus)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2009
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Kaserer, Christoph
- Knoll, Leonhard
- Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre (arqus)
Time of origin
- 2009