Akten

Sammlung verschiedener Nachrichten zur sächsischen Geschichte

Enthält: Vitzthumb von Eckstädt's Gedanken von Verbesserung des Status Fabricae zu Naumburg 1716. Nebst einer Piece über Abzugsgelder, 1729.- Das sich selbst kennende Sachsen anno 1707.- Acta und satyrische Piecen, die Gräfin Magdalena Sibylla von Rochlitz und deren Mutter die Generalin von Neitschütz betreffend, 1691, 1694.- Ehescheidung der Gräfin Kosel von ihrem ersten Gemahle und Versicherungsdecret des Besitzthums der Gräfin 1706 - 1712.- Liebesgeschichten verschiedener Fürsten und hoher Herrn.- Graf Carl Heinrichs von Hoyms Puncte, Declaration, Revers, Eydt und Abolitions-Dekret 1731.- Graf Brühls poetisches Supplio an den König und Kurfürst August, eigenhändig geschrieben.- Verschiedene Briefe und Papiere.- Nachricht und Anrede, die Abbrechung des Gerichts von Neustadt Dresden 1732 und die Aufbauung eines neuen Galgens auf dem Sand betreffend, 1732.- Jägerey-Einrichtung und Jägerey-Ausgaben, 1691, 1693, 1698.- Decrete des Herzogs Christian zu Sachsen und des Kaisers Rudolph des Zweiten, die Grafen zu Solms betreffend, 1670.- Verschiedene Petitionen, das Salzwesen betreffend, 1671, 1672, 1713, 1714, 1712.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10716 Haus Wettin Albertinischer Linie e.V., Nr. 0804 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
10716 Haus Wettin Albertinischer Linie e.V. >> 8. Sekundogeniturbibliothek
Bestand
10716 Haus Wettin Albertinischer Linie e.V.

Provenienz
König Johann
Laufzeit
1670 - 1732

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • König Johann

Entstanden

  • 1670 - 1732

Ähnliche Objekte (12)