Strategieentwicklung mittels „Cultural Probes“
Es ist ein in der Forschung bekanntes, in der Praxis aber oft ignoriertes Phänomen, dass in Umfragen erbetene Auskünfte zum Kulturkonsum in Richtung sozialer Normen und Ideale verschoben werden. Eine Möglichkeit, Antwortverzerrungen dieser Art prinzipiell auszuschließen, ist die möglichst zeitsynchrone Erfassung der tatsächlichen Alltagspraxis mittels protokollierter Beobachtung. Der nachfolgende Beitrag berichtet vom Einsatz von „Cultural Probes“, eine die vorgenannten Anforderungen erfüllende Untersuchungsmethode im Zusammenhang mit der Strategieentwicklung des niederösterreichischen öffentlichen Bibliothekswesens.
Abstract: It is a well-known phenomenon in research, but often ignored in practice, that information about cultural consumption requested in surveys is shifted in the direction of social norms and ideals. One way to rule out answer distortions of this kind in principle is to record the actual everyday practice as synchronously as possible by means of logged observations. The following article reports on the use of “Cultural Probes”, a method of investigation that meets the above requirements, in connection with the strategic development of the Lower Austrian public library system.
- Alternative title
-
Strategy Development Using Cultural Probes
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
Strategieentwicklung mittels „Cultural Probes“ ; volume:47 ; number:2 ; year:2023 ; pages:286-296 ; extent:11
Bibliothek ; 47, Heft 2 (2023), 286-296 (gesamt 11)
- Creator
-
Doppler, Achim
- DOI
-
10.1515/bfp-2023-0009
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023082514065845379717
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:53 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Doppler, Achim