Münze
Hadrianoi am Olympos
Vorderseite: ΑΥ Κ Λ ΑΥΡ ΚOΜOΔOC - ΑΝΤΩΝΙΝOC - Drapierte Panzerbüste des Commodus in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: Τ ΛOΚ ΔΙOΔΩΡOΣ ΑΝΕΘ ΑΔΡΙΑΝ ΠΡ // OΛΥΜ. ΠΡ in Ligatur - Demeter steht nach l. In ihre r. Hand hält sie Mohn und Ähren und im l. Arm eine lange Fackel.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Zentrierpunkt auf Vorderseite und Rückseite.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18277583
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 15.86 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. von Fritze, Die antiken Münzen Mysiens (1913) 182 f. Nr. 515-517; V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 503,5 (dieses Stück, ca. 179-180 n. Chr.).
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Mysien
Hadrianoi am Olympos
- (wann)
-
ca. 179-180 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1928
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1928 Bernhard-Imhoof
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- ca. 179-180 n. Chr.
- 1928