Artikel
Chancengleichheit für alle? : Frauen in der Bundesrepublik
Im vorliegenden Material wird die Diskrepanz zwischen den normativen Ansprüchen des Grundgesetzes im Hinblick auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der realen Lage von Frauen (und Männern) in der BRD thematisiert. Die sichtbarste Benachteiligung von Frauen ist ihre Doppelrolle in Produktion und Reproduktion. Daß diese Benachteiligungen auch gerade von den Betroffenen weitgehend widerspruchslos hingenommen werden, ist ein Ergebnis der geschlechtsspezifischen Sozialisation und der daraus folgenden selbstverständlichen Übernahme der traditionellen Rollenzumutungen. Anhand der zusammengestellten Materialien sollen Schülerinnen und Schüler angeregt werden, ihre eigene gesellschaftliche Rolle unabhängig von geschlechtsspezifischen Festlegungen zu suchen und für reale Gleichberechtigung in allen Bereichen unserer Gesellschaft einzutreten.
- Identifier
-
MÄ-126
- ISBN
-
3-590-18048-X
- Bibliographic citation
-
1986. Chancengleichheit für alle? : Frauen in der Bundesrepublik. In: Frauen in der Geschichte. Borries, Bodo von (Hrsg). Düsseldorf : Schwann. 3-590-18048-X
- Subject
-
Recht
Politikerin
Frauenpolitik
Erwerbstätigkeit
Hausarbeit
Doppelbelastung
Mutterrolle
geschlechtsspezifische Sozialisation
Rollenerwartungen
Geschlechtsrolle
Unterrichtsmodell
BRD
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bloedtner, Monika
Borries, Bodo von [Hrsg.]
Kuhn, Annette [Hrsg.]
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Schwann
- (when)
-
1986
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Bloedtner, Monika
- Borries, Bodo von [Hrsg.]
- Kuhn, Annette [Hrsg.]
- Schwann
Time of origin
- 1986