Birnkrug

Birnkrug: Bauer beim Pflügen

Der auf der Scheibe gedrehte Birnkrug hat einen konischen Standring. Der Hals erweitert sich zum Rand hin. Der Ausguss wurde von Dreher mit den Fingern gekniffen, ist aber teilweise ergänzt. Der nur in den Ansätzen erhaltene, sonst ergänzte Ohrhenkel ist am oberen Ansatz mit dem Gefäßkörper glatt verstrichen. Das untere Ende des Henkels läuft zungenförmig zu und liegt auf der Wandung des Gefäßkörpers auf.

Der Dekor ist mit Schwarz gezeichnet und mit den Farben Blau, Gelb, Ocker, Grün, Manganviolett und Schwarz gemalt. Die Schrift ist in Schwarz aufgetragen. Am Hals und auf der Schulter des Birnkrugs steht in Fraktur die Inschrift: „Johannes Weber / Christina Weberin / 1795“

Ein grüner Bodenstreifen ist mit Bäumen und Büschen bestanden. Am Horizont erheben sich lichtblaue Berge. In dieser Szenerie ziehen zwei manganviolette Pferde einen Pflug nach links. Hinter dem Pflug ist der Bauer in Schrittstellung dargestellt. Er trägt eine blaue Jacke, eine gelbe Kniehose, weiße Strümpfe und einen schwarzen Hut. Mit beiden Händen führt er den Pflug. In seiner rechten Hand hält er zudem die Zügel und die senkrecht nach unten gerichtete Peitsche.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Keramik
Inventarnummer
V 11051
Maße
Durchmesser: 7.7 cm (Hals)
Durchmesser: 7.5 cm (Standring)
Höhe: 19.9 cm, Durchmesser: 12.4 cm
Material/Technik
Fayence; Scharffeuerfarbe

Ereignis
Herstellung
(wer)
Durlacher Fayencemanufaktur
(wo)
Durlach
(wann)
1795

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Birnkrug

Beteiligte

  • Durlacher Fayencemanufaktur

Entstanden

  • 1795

Ähnliche Objekte (12)