Der Briefwechsel, Lfg. 8.. Mettenheimer - Robiquet

J.B. Trommsdorff gilt als "Vater der wissenschaftlichen Pharmazie". Er begründete das renommierte "Journal der Pharmacie" und engagierte sich in standes- und sozialpolitischen Fragen der Goethe-Zeit. Seine umfangreiche Korrespondenz spiegelt die Entwicklung von Chemie und Pharmazie im beginnenden 19. Jahrhundert, aber auch die Veränderungen des Apothekenwesens und der Apothekerausbildung seiner Zeit. Die gesamte Edition (mehr als 250 Briefpartner und über 1500 erhaltene Briefe) ist eine bedeutende wissenschaftshistorische Quelle. Der Schwerpunkt dieser Lieferung liegt auf den sehr umfangreichen Korrespondenzen Trommsdorffs mit Emil Osann und Jacques Peschier. Emil Osanns Briefe gewähren Einblicke in die gemeinsame literarische Arbeit "Die Mineralquellen zu Kaiser-Franzensbad bei Eger". Die Korrespondenzen Trommsdorffs mit dem Genfer Apotheker Jacques Peschier, mit Johann Samuel Friedrich Pagenstecher in Bern, Christian Gottfried Nestler in Straßburg, Pierre Jean Robiquet in Paris und Jean Baptiste van Mons in Brüssel liefern Belege für den französisch-deutschen sowie den schweizerisch-deutschen Wissenschaftsaustausch und verdeutlichen Trommsdorffs Bemühungen um Kontakte zur französischsprachigen Wissenschaft. Neben der Kommunikation mit bekannten Wissenschaftlern wie Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck, Julius Theodor Christian Ratzeburg und Christoph Heinrich Pfaff sind auch in dieser Lieferung wieder zahlreiche Briefe ehemaliger Schüler enthalten.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783804721180
3804721184
Extent
328 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.

Bibliographic citation
Der Briefwechsel

Classification
Chemie
Medizin, Gesundheit

Event
Veröffentlichung
(where)
Stuttgart
(who)
Wiss. Verl.-Ges.
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)