Digitalfoto
Kühlmaschine im Museum
Antrieb einer Kühlmaschine, davor ein Schild: "Älteste Obst-Kühlmaschine / Deutschlands / Baujahr 1908 / Kühlmittel: Schwefeldioxid / Leistung 200.000 kg [unlesbar] auf - 15°C".
Kontext: Die Kühlmaschine ist Teil des Obstbaumuseums auf dem Hof der Familie Schmitz-Hübsch. Kühlung verlangsamt den Reifeprozess des Obstes. Das Bild entstand im Zuge der Filmdokumentation "Des Apfels Kern - Vom Lieblingsobst der Rheinländer" des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte Bonn über den Apfelanbau im Rheinland. Bornheim-Merten, 25. März 2004.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
20040325-010
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Des Apfels Kern
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Museum (Institution) (Zusatz)
Schlagwort: Kühlung (Verfahren) (Zusatz)
Schlagwort: Obst (Zusatz)
Schlagwort: Maschine (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Weber, Peter (Fotograf/in)
- (wo)
-
Bornheim-Merten
- (wann)
-
2004-03-25
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Digitalfoto
Beteiligte
- Weber, Peter (Fotograf/in)
Entstanden
- 2004-03-25