Odinshühnchen (Weibchen)

Odinshühnchen (Weibchen)

Die meisten europäischen Zugvögel überwintern am Mittelmeer oder in Afrika. Ihre Reise verblasst allerdings fast ein wenig gegenüber der Strecke, die nordeuropäische Odinshühnchen zurücklegen. Die Watvögel überfliegen mehrere Meere bis sie am Ziel sind - als einzige bekannte Art aus Europa verbringen sie den Winter im Pazifischen Ozean. Ihre 22.000 Kilometer lange Reise von Nordschottland ins Seegebiet zwischen den Galapagosinseln und dem südamerikanischen Festland konnten Biologen mit Hilfe von Sendern nachvollziehen. Die Route: von den Shetlandinseln über den Atlantik nach Kanada, dann über Florida, den Golf von Mexiko, Mittelamerika zum Ziel am pazifischen Ozean.Der hier im Schlichtkleid abgebildete Vogel hat eine bleigraue Oberfläche.die Unterseite ist weiß. Die ornithologische Schausammlung war zunächst eine Leihgabe vom Präparator Herrn Brennecke. Sie wurde 1993 für das Museum erworben.
weitere Objektbezeichnung: Präparat

Urheber*in: Brennecke (Präparator), Hans-Ewald / Rechtewahrnehmung: Stormarnsches Dorfmuseum | Digitalisierung: Stormarnsches Dorfmuseum

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stormarnsches Dorfmuseum, Hoisdorf
Inventarnummer
2006-649

Klassifikation
Wat-, Möwen- und Alkenvögel (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Brennecke (Präparator), Hans-Ewald (Hersteller)
(wo)
Dänemark
(wann)
1986

Geliefert über
Rechteinformation
Stormarnsches Dorfmuseum
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 09:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stormarnsches Dorfmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Odinshühnchen (Weibchen)

Beteiligte

  • Brennecke (Präparator), Hans-Ewald (Hersteller)

Entstanden

  • 1986

Ähnliche Objekte (12)