Dokument

Vaihingen an der Enz

Enthält:
10-11) Caspar Späth, Vogt zu Pforzheim, gibt dem Vogt Conrad Schenk von Winterstetten zu Vaihingen an der Enz Nachricht über den Anmarsch der Bauern von Durlach kommend, 10. April 1525
12-15) In vier weiteren Berichten wird der Regierung gemeldet, was man von Pforzheim und durch eigene Kundschafter von den Markgräflichen Bauern und den Haufen, die am Neckar heraufziehen erfahren hat und dass nach und ein Ort nach dem anderen von den Bauern überzogen wird. Am Ende wird von dem mörderischen Vorfall in Weinsberg Bericht erstattet und um Hilfe und Verstärkung der Besatzung gebeten, da sich die Stadt und das Schloss Vaihingen gegen eine so große Macht nicht lange wird halten können, 11./.18 (?) April 1525
16) Schultheiß und Magistrat wenden sich an das Kaiserliche Regiment zu Esslingen. Die von der Regierung zugesicherte Zusendung einer Mannschaft blieb aus. Von den Bauern wurden sie inzwischen aufgefordert, 60 wehrhafte Mann zuzuschicken. Sie baten um Zeitaufschub und sind sich nunmehr jeder Stunde eines Überfalls durch die Bauern gegenwärtig. Die Stadt bittet um Verhaltungsbefehl, 21. April 1525
17) Der Schultheiß von Vaihingen berichtet über die anbefohlene Festnahme des Pfarrers zu Schützingen. Dem Schultheiß wird von der Regierung aufgegeben, den Gefangenen nach Tübingen einzuliefern, 20. Mai 1525
18-19) Der Schultheiß berichtet über die gescheiterte Festnahme eines Vaihinger Bürgers, der in der Empörung als Kundschafter für den Bauernhaufen im Zabergäu tätig war. Der Beschuldigte flüchtete in die Kirche eines deutschherrischen Pfarrers, der ihn nicht herausgebe. Der Schlutheiß bittet um Verhaltungsbefehl, 21. - 24. Mai 1525
20) Der Schultheiß von Vaihingen bittet um Erlaubnis für seine Schwester zur Wiederkehr. Ihr Ehemann und Schwager des Schultheiß, Endress von Zimmern, war bei der Weinsberger Tat dabei gewesen. Er war mit Frau und Kindern des Landes verwiesen worden. Der Schwester wird gestattet, sich auf Wohlverhalten zu ihren Geschwistern zu begeben, 9. September 1525

Archivalientitel
Berichte der Oberämter: Urach - Winnenden
Signatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 54 Bü 7, 2

Kontext
Bauernkrieg >> 2. Akten >> 1. Österreichische Regierung in Württemberg >> 1.1. Österreichische Regierung in Württemberg >> Berichte der Oberämter: Urach - Winnenden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 54 Bauernkrieg

Indexbegriff Person
Schützingen, Pfarrer von
Späth, Caspar; Vogt zu Pforzheim
Winterstetten, Conrad Schenk von
Zimmern, Endress von
Indexbegriff Ort
Baden
Durlach : Karlsruhe KA
Esslingen am Neckar ES
Neckar
Pforzheim PF
Schützingen : Illingen PF
Vaihingen an der Enz LB
Weinsberg HN; Bluttat
Zabergäu

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokument

Ähnliche Objekte (12)