Archivale

Arbeitsvermittlung für entlassene Schutzhäftlinge.

Adressat: Staatspolizeistellen Nürnberg-Fürth, Augsburg, Regensburg, Würzburg, alle Bezirksämter und Stadtkommissare im rechtsrheinischen Bayern


Das Geheime Staatspolizeiamt Berlin gibt mit Schnellbrief Nr. II D Allg.-Nr. 37212 Folgendes bekannt: Bei der Prüfung der Entlassung von Schutzhäftlingen muß in Zukunft auch berücksichtigt werden, daß der Häftling sofort nach der Entlassung eine Arbeitsstelle bekommt.

Archivaliensignatur
0.4, 074/0464a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Allgemeines 74
former reference number: I195, Folio 76-77
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: B.Nr. 58 866/37 II D
Formalbeschreibung
Art: Fotokopie vom Original

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1937
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Geheime Staatspolizei, Staatspolizei(leit)stellen München, München
Vorprovenienz
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Laufzeit
04.11.1937

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Geheime Staatspolizei, Staatspolizei(leit)stellen München, München
  • Abgebende Stelle: Bundesarchiv

Entstanden

  • 04.11.1937

Ähnliche Objekte (12)