Mietshaus

Mietshaus; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Das Doppelmietshaus Steinmetzstraße 77-78 errichtete der Bauherr und Architekt E. Hustädt 1878. Der repräsentative Bau mit großen Fenstern und viergeschossigen Erkern in den äußeren Achsen wird durch unterschiedliche Fensterrahmungen an den Obergeschossen und gelb verklinkerte Wandflächen gegliedert. Ein flacher, mit einem Reliefband dekorierter Drempel schließt die Fassade oben ab. Das Dachgeschoss mit einer Reihe kleiner Dachhäuschen über dem vereinfachten Hauptgesims wurde erst bei den Sanierungsmaßnahmen der 1970er Jahre ausgebaut; das Erdgeschoss mit den beiden nebeneinanderliegenden Zugängen wurde dabei stark vereinfacht, ein Seitenflügel abgerissen. Außergewöhnlich ist die vergleichsweise aufwendige Gestaltung der Hofseite und des Seitenflügels, die Fassaden sind durchgängig verklinkert.

Urheber*in: E. Hustädt; A. Voigt; E. Hustädt / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

In copyright

Location
Steinmetzstraße 77 & 78, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Hustädt, E.
Bauherr: Voigt, A.
Bauherr: Hustädt, E.
(when)
1878

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mietshaus

Associated

  • Entwurf: Hustädt, E.
  • Bauherr: Voigt, A.
  • Bauherr: Hustädt, E.

Time of origin

  • 1878

Other Objects (12)