Druckgraphik

Ecce homo

Location
Kunsthalle Bremen
Inventory number
8502
Measurements
Blatt: 384 x 304 mm
Platte: 381 x 300 mm
Material/Technique
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
Inscription/Labeling
Marke: verso: Dr. N. MEYER
Inschrift: Illustrissimo Viro Domino D. Eduardo Colbert Equiti Marchioni de Villacerf et de Payens Domino de St. ["t" hochgestellt] Mesmin &c. Regi ab omnibus consiliis et Regiorum Œdificiorum Prœfecto. Offerebat humillimus et devotiss.us ["us" hochgestellt] Antonius Coypel (unten links und rechts innerhalb der Darstellung mit Widmungstext bezeichnet)
Inschrift: se vend chez Guillaume Desprez a limage St ["t" hochgestellt] Prosper (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: C. Simonneau sculpsit C.P.R. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: N. 93 (verso von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Von Simon: mit dem Grabstichel auf [...] (verso von fremder Hand mit Tinte bezeichnet)
Inschrift: Ant. Coypel pinxit et Fecit aqua Forti 1692 . (unten links unterhalb der Darstellung signiert und datiert)

Related object and literature
beschrieben in: Robert-Dumesnil II.165.5 II (von II); Le Blanc II.62.5 II (von II); Robert-Dumesnil XI.42.5 III (von III); Huber Rost.308.27 I (von I)

Classification
Druckgraphik
Subject (what)
Christus allein (ebenfalls bezeichnet als: Ecce Homo)

Event
Herstellung
(when)
1692
Event
Veröffentlichung
Event
Eigentumswechsel
(when)
1856
(description)
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856

Last update
22.05.2025, 1:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1692
  • 1856

Other Objects (12)