Bestand
Nachlass Gustav Adolf Decker (1853-1921) (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Professor Dr. Hansmartin Decker-Hauff, der Enkel von Gustav Adolf Decker, übergab dessen Nachlass zusammen mit den Unterlagen seines Familienarchivs (Q 3/36) dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin wird er jedoch gesondert unter der Signatur Q 2/37 aufbewahrt.
Inhalt und Bewertung
Gustav Adolf Decker wurde am 20. Februar 1853 in Alpirsbach als Sohn eines Realschullehrers geboren und verbrachte dort seine Kindheit. Als Jugendlicher besuchte er zunächst die Vorklasse der naturwissenschaftlich orientierten Polytechnischen Schule in Stuttgart, wechselte aber dann zum Eberhard-Ludwigs-Gymnasium, um alte Sprachen zu lernen. Dementsprechend studierte Decker nach dem Krieg von 1870/71 Philologie in Straßburg und Tübingen. 1877 holte der Leiter der Knabenschule in Korntal, Professor Pfleiderer, den jungen Philologen als Lehrer an sein Institut. Schon im Herbst 1878 wurde Gustav Adolf Decker zum Rektor an der dortigen "Höheren Mädchenschule" ernannt und stand der "Frauenarbeitsschule" vor. Außerdem waren er und seine Frau Frida geb. Braun, die er im Jahr seiner Ankunft in der Brüdergemeinde geheiratet hatte, Hauseltern im Pensionat des "Töchterinstituts". Gustav Adolf Decker blieb bis zu seinem Tod in Korntal. Am 26. November 1921 starb er an den Folgen eines Schlaganfalls.
Der Nachlass beinhaltet Dokumente über die Brüdergemeinden in Korntal und Wilhelmsdorf im 19. und frühen 20. Jahrhundert, v.a. über die Organisation der Gemeinden in den Anfangsjahren und deren Weiterführung. Außerdem befinden sich in diesem Bestand u.a. Zeitungsausschnitte zur Sonderstellung der Korntaler Gemeinde und anderen Themen, Korrespondenzen mit weiteren Brüdergemeinden und Überlegungen zur Zukunft Wilhelmsdorfs von Gründer Gottlieb Wilhelm Hoffmann.
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/37
- Extent
-
12 Bü (0,1 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Nachlässe, Verbands- und Familienarchive >> Sonstige Nachlässe
- Indexentry person
- Date of creation of holding
-
1818-1934
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 3:09 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1818-1934