Archivale
Mannrecht: Hans Oth
Regest: Schultheiss und Richter des Fleckens Derendingen Tübinger Amts bekennen: Hans Oth (Ott), in Derendingen gebürtig, der sich vor 1/4 Jahr in Reithlingen verheiratet hat und sich dort bürgerlich niederlassen will, ist der eheliche Sohn des Martin Ott selig und dessen Ehefrau Barbara, die noch lebt und jetzt mit Hans Krentzler zu Lustnau verehelicht ist. Er ist am 1. Januar 1631 geboren und durch Hans Schilling aus Tübingen und Margretha, Hausfrau des Doctor Kolb aus Tübingen, aus der Tauf gehoben worden. Er hat sich beim fürstl. Keller zu Tübingen laut Urkund aus der Leibeigenschaft losgekauft mit 4 Gulden und ist jetzt gegen jedermann frei, ledig und los.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Vorgelegt den 20. März 1658.
- Archivaliensignatur
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 5226
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Derendingen
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Conrad Majer, Schulmeister als Gerichtsschreiber, zugleich für Jerg Schweitzer, Schultheiss
Jerg und Conrad Motzer, beide Bürgermeister
Martin Vett (?), des Gerichts
Conrad Dud (?) in Zusatz (= als Beisitzender)
Siegel (Erhaltung): 2 Petschaft-Abdrücke
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 13 Geburtsbriefe Hurler - Schatt
- Bestand
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Laufzeit
-
1658 März 18
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1658 März 18