Buch
Der dreifache Fluch: Jüdin, Intellektuelle, Sozialistin : Lebenserinnerungen einer Ärztin in Deutschland
Die Lebenserinnerungen von Käte Frankenthal (1889-1976) erstrecken sich über die Zeit vom Ausgang des Wilhelminischen Kaiserreichs bis zu den ersten Jahren ihres Exils nach der Hitlerschen Machtergreifung. Sie beschreibt ihre Erfahrungen als eine der ersten Medizinstudentinnen in der Kaiserzeit, ihre Erlebnisse als Militärärztin im Ersten Weltkrieg sowie ihre berufliche und politische Laufbahn bis zum Ende der Weimarer Republik. Ihre Aufzeichnungen enthalten scharfe Kritik an der innenpolitischen Entwicklung, besonders der kommunalen Gesundheitspolitik in Berlin. Als ehemaliges SPD-Mitglied im Preußischen Landtag, Abgeordnete im Berliner Stadtrat und Stadtärztin in Berlin konnte sie das politische Geschehen aus nächster Nähe beobachten. Der letzte Teil der Erinnerungen stellt die Hürden im Leben einer politischen Emigrantin in Europa und schließlich in den USA dar.
- Identifier
 - 
                GE-421
 
- ISBN
 - 
                3-593-32845-3
 
- Umfang
 - 
                320
 
- Erschienen in
 - 
                Frankenthal, Käte. 1981. Der dreifache Fluch: Jüdin, Intellektuelle, Sozialistin : Lebenserinnerungen einer Ärztin in Deutschland. Frankfurt am Main u.a. : Campus. S. 320. 3-593-32845-3
 
- Thema
 - 
                Weimarer Republik
Nationalsozialismus
Kaiserreich
Emigrantin
Jüdin
Ärztin
Sozialismus
Politikerin
Erster Weltkrieg
Frauen in den Streitkräften
Verfolgte
 
- Ereignis
 - 
                Geistige Schöpfung
 
- (wer)
 - 
                Frankenthal, Käte
 
- Ereignis
 - 
                Veröffentlichung
 
- (wer)
 - 
                Campus
 
- (wann)
 - 
                1981
 
- Geliefert über
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        11.08.2025, 13:36 MESZ
 
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
 
Beteiligte
- Frankenthal, Käte
 - Campus
 
Entstanden
- 1981