Archivale
Testament der Frau Krameramtsverwandter Gerhard Nikolas Goehsen (2. Frau), geb. Maria Elisabeth Cappenberg, vom 16. Januar 1759, verkündet am 9. März 1759.
Darin: Dem Testament beiliegend: 26.9.1759. Kodizill. Ein Vermächtnis erhält u.a. die Frau des Notars Adolf Arnold Greveler und deren älteste Tochter Anna Elisabeth. Das Kodizill wird mitunterschrieben von Johan Henrich Stockman, Vikar an Überwasser. 16.2.1759.
Enthält: Als Erbe wird ihr Mann, als Nacherbe ihr Vetter Johann Herman Goehsen eingesetzt. Vermächtnisse erhalten 1. ihr Vetter Johann Christoph Herdinck, Kapitain münster. Truppen, 2. ihre Nichte Anna Adelheid Wülfering, Frau Notar Lipman (diese erhält ihr Haus auf der Rothenburg, worin Lipmans wohnen, und das Begräbnis im Süden des Ludgerikirchhofs, worauf der Grabstein mit Herdinck- Cappenberg markiert ist; nach ihrem Tod soll das Haus auf ihren (der Frau L.) Sohn Joan Herman Wattendorf übergehen), 3. ihr Vetter N. Wülfering in Meppen und dessen 3 Kinder, 4. ihre Nichte N. Raesfeldt, beim Rats- und Krameramtsverwandten Vogelsang wohnhaft, 5. die geistl. Jungfer N. Wilberding im Kloster zu Beckum, 6. ihr Vetter Johann Möllers, Hutmachergeselle, 7. ihre Nichte Theresia Goehsen, Frau Krameramtsverwandter Osterman und deren Kinder, 8. ihre Nichte Franziska Goehsen, Frau Kaufmann Gozger in Hamburg, 9. ihr Vetter Johann Hermann Goehsen, 10. der Sohn ihres Vetters, des Krameramtsverwandten Bernd Wolter Holstein, 11. ihr Patenkind Christoph Bernard Greveler, 12. ihr geistlicher Vetter Johann Herman Kuhman und dessen geistliche Schwester Klara Agnes Kuhman. Zum Testamentsvollstrecker wird ernannt Adolf Arnold Greveler, Stabträger des Domkapitels. Das Testament wird aufgenommen in der Wohnung des Weinhändlers Goehsen in der Frauenstraße. Zeugen: Franz Henrich Schölvinck, Johan Dietrich Krehmer. Notarszeugen: F. J. A. Kramer und Konrad Schmitz. Siegel der Testatorin und aller Zeugen.
- Archivaliensignatur
-
B-Testa, III 295
- Kontext
-
Testamente >> 1700-1819
- Bestand
-
B-Testa Testamente
- Laufzeit
-
1759
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:42 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1759