Review | Rezension

Interpretative Sozialforschung lernen

Rezension zu: 1. Strübing, Jörg, 2004: Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. ISBN 3-810-03963-2. 2. Strübing, Jörg; Schnettler, Bernt (Hrsg.), 2004: Methodologie interpretativer Sozialforschung. Klassische Grundlagentexte. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. ISBN 3-825-22513-5.

Interpretative Sozialforschung lernen

Urheber*in: Roose, Jochen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 352-355
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 28(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Qualitätssicherung
Erkenntnistheorie
Pragmatismus
Methodologie
Wissenschaftstheorie
Grounded Theory
Hermeneutik
Theoriebildung
qualitative Methode
Sozialforschung
Interpretation
empirische Sozialforschung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Roose, Jochen
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48838
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rezension

Beteiligte

  • Roose, Jochen

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)