Arbeitspapier | Working paper

Methodenbericht zum Projekt: Die Stimme der Medien im politischen Prozeß - Themen und Meinungen in Pressekommentaren

"In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten und am Wissenschaftszentrum Berlin durchgeführten Projekt untersuchen wir anhand einer Inhaltsanalyse von Kommentaren überregionaler Tageszeitungen sowie von Anfragen und aktuellen Stunden im Bundestag, Parteiprogrammen und Regierungserklärungen den eigenständigen Beitrag von Medien im politischen Diskurs zwischen 1993 und 1998. Das Projekt geht zum einen der Frage nach, welche politischen Themen die Medien in ihren Kommentaren aufnehmen, in welcher Weise sie diese definieren und interpretieren und dabei bestimmte Akteure und Akteursbeziehungen ansprechen und bewerten. Es untersucht zum anderen, unter welchen Bedingungen die auf diese Weise erfolgenden Relevanzzuweisungen und Problemdeutungen im politischen System Resonanz finden. Neben einer kompakten Darstellung des theoretischen Rahmens der Studie und der Operationalisierung der Fragestellung informiert dieser Bericht über die methodischen Besonderheiten der Mehrebenenuntersuchung. Das Kategoriensystem der Kommentaranalyse - einschließlich der Ergebnisse des Reliabilitätstests - sowie einige Anpassungen des Schemas für die Analyse der politischen Agenda werden ebenso erläutert wie die Stichprobenauswahl und die technische Organisation und Durchführung der Codierarbeiten." (Autorenreferat)

Methodenbericht zum Projekt: Die Stimme der Medien im politischen Prozeß - Themen und Meinungen in Pressekommentaren

Urheber*in: Eilders, Christiane; Lüter, Albrecht

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Methodical report on the project: the opinion of the media in the political process - subjects and opinions in press reports
Umfang
Seite(n): 88
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Öffentlichkeit und soziale Bewegungen (98-107)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Druckmedien
Marketing
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Tageszeitung
Bundesrepublik Deutschland
politisches System
Codierung
Kommentar
Datengewinnung
Politik
politische Agenda
DFG
Kontextanalyse
Medien
Diskurs
Mehrebenenanalyse
Methode
Wirkung
Inhaltsanalyse
agenda setting function
Forschung
Bundestag
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eilders, Christiane
Lüter, Albrecht
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-125108
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
22.06.20242024, 17:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Eilders, Christiane
  • Lüter, Albrecht
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)