Reibe

Küchenreibe "AWR"

Die Semmelreibe besteht aus einem gußeisernen Grundgestell mit einer Stellschraube mit Klemmteller zum Anklemmen an einer Arbeitsplatte, beispielsweise den Küchentisch. An dieses Grundgestell ist waagerecht ein zylindrischer Eisenblechkorpus montiert, in dem durch eine Kurbel mit Holzgriff ein zylindrischer Reibeinsatz aus Stahl gedreht wird. Das Reibgut wird durch eine rechteckige, obere Einfüllöffnung im Gehäuse mithilfe eines passgenau gearbeiteten Stopfholzes - das hier fehlt - eingeführt. Als Reibgut kommt rohes Gemüse, Mandeln und Nüsse ebenso in Frage wie hartes Brot, weshalb der volkstümliche Ausdruck "Semmelreibe" verbreitet war. Das Grundgestell ist hellgrau gefaßt, wobei die Farbschicht an einigen Stellen abblättert. Erhaben auf dem Grundgestell sind folgende Schriftzüge zu lesen: "AWR 1364".

Location
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Collection
Inventargut
Inventory number
DD03/270DA
Measurements
H: 22 cm, B: 6 cm, T: 15 cm
Material/Technique
Eisen, Holz * industriell gef.

Subject (what)
Küchengerät
Mühle

Event
Hergestellt
(when)
1. Hälfte 20. Jahrhundert

Rights
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Last update
06.03.2023, 11:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Reibe

Time of origin

  • 1. Hälfte 20. Jahrhundert

Other Objects (12)