Buch

Clara Wieck und Robert Schumann : Bedingungen künstlerischer Arbeit in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Seit ihrer Heirat 1840 gelten Clara und Robert Schumann als ideale Künstlergemeinschaft: Er komponierte, und sie führte als Pianistin seine Werke auf. Diese Arbeitsteilung zwischen Komposition und Interpretation ist für uns heute nicht weiter ungewöhnlich, warum also sollte man sie im Falle von Clara und Robert Schumann hinterfragen? Die vorliegende Arbeit untersucht die materiellen, geistigen und emotionellen Arbeitsbedingungen beider. Das besondere Augenmerk gilt zwei ideologiegeschichtlichen Momenten: der Idee einer Liebesgemeinschaft, die nicht konkurrenzhaft angelegt ist, und der Idee einer autonomen Kunst.

ISBN
3-927327-06-9
Inventory number
B-1312
Extent
351
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Borchard, Beatrix. 1991. Clara Wieck und Robert Schumann : Bedingungen künstlerischer Arbeit in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Kassel : Furore-Verlag. S. 351. 3-927327-06-9

Subject (what)
Musik
Subject (when)
1991

Contributor
Borchard, Beatrix
Furore-Verlag
Published
Furore-Verlag

Delivered via
Rights
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Last update
03.02.2023, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Borchard, Beatrix
  • Furore-Verlag

Time of origin

  • Furore-Verlag

Other Objects (12)