Text | Theaterzettel

[Festrede]

[Festrede]

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Kunst und Wissenschaft - Hofwesen
Umfang
39
Anmerkungen
Zu Mozarts Gedächtniß-Feier
Historische Weimarer Aufführungsmaterialien: D-WRha DNT BM 429a. Die Festrede wurde mit einer Festmusik umrahmt, die offenbar die Zäsuren der Rede überbrücken sollte. Die Kompilation beginnt mit dem Thema des zweiten Satzes der Jupiter-Sinfonie (KV 551), es folgen u. a. der Marsch der Priester aus Die Zauberflöte (KV 620/9), die Arie Cherubinos „Nun vergiß leises Fleh’n, süßes Kosen“ aus Le nozze di Figaro sowie die Arie des Papageno „Der Vogelfänger bin ich ja“ aus "Die Zauberflöte".

Urheber
Erschienen
1858-12-05

Weitere Objektseiten
URN
urn:nbn:de:urmel-36ea25be-a525-4692-a06d-3987b686e5ee2-00036588-11
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1858-12-05

Ähnliche Objekte (12)