Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Letzt Rose, wie magst du so einsam hier blühn? [...]

Auf der Bildseite der Karte ist eine junge Frau zu sehen, die neben einem Strauch steht. Die Frau streckt eine Hand aus, um einen Zweig von dem Strauch zu pflücken. Unter dem Bild wurden einige Verse aus dem Liedtext des Liedes "Letzte Rose, wie magst du so einsam hier blühn?" abgedruckt.

Letzt Rose, wie magst du so einsam hier blühn? [...] | Urheber*in: Friedrich Wilhelm Riese; Gustav Liersch & Co. / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Jutta Assel
Weitere Nummer(n)
os_ub_0026338 (Objekt-Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,2 cm
Längere Seite: 14,1 cm
Material/Technik
Karton; Autotypie (einfarbig)
Inschrift/Beschriftung
Letzte Rose, wie magst du so einsam hier blühn? Deine freundlichen Schwestern sind längst schon dahin Drum pflück' ich, o Rose, vom Stamme dich ab; -  Du sollst ruhen am Herzen und mit mir im Grab!  (gedruckt, Vorderseite)
Würdigung
Peter Assel

Klassifikation
10.2.2 Luxus Postkarten (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Frauenporträt / Frauendarstellung
Pflanze
Volkslied < deutsch >
Malerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
Gustav Liersch & Co. (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Berlin
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Friedrich Wilhelm Riese
Ereignis
Gebrauch
(wann)
vor 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
beschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Gustav Liersch & Co. (Verlag, Herausgeber)
  • Friedrich Wilhelm Riese

Entstanden

  • vor 1905

Ähnliche Objekte (12)