Plakat

Historical Musical Exhibition. Chickering & Sons. Horticultural Hall Boston1902

1868 in Boston, Massachusetts geboren, etablierte sich William Bradley in den 1890er-Jahren zum einflussreichen Plakatkünstler und Illustrator. Mit seinem von fließenden Linien und floraler Ornamentik geprägten Stil gehört er zu den zentralen Vertretern des Jugendstils in den USA. 1895 hatte ihn Siegfried Bing zur ersten Ausstellung des „Salon de l’Art Nouveau“ in seine Pariser Galerie eingeladen. Zu Bradleys Auftraggebern gehörten auch Magazine wie The Chap Book, Harper’s Bazar und Lippincott’s.Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt rund 3600 Originalplakate aus den Jahren 1840 bis 1914. Dieser herausragende Bestand, an dem sich die Vielfalt der Plakatkunst an den Übergängen von Historismus zu Jugendstil und Sachplakat ablesen lässt, konnte 2021 vollständig digitalisiert und online gestellt werden. Das Digitalisierungsprojekt wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.

Standort
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Sammlung
Plakat
Inventarnummer
1903,617
Maße
Höhe x Breite: 81 x 40,7 cm
Inschrift/Beschriftung
COPYRIGHT by / CHICKERING & SONS / 1901 (unten links)
HISTORICAL / MUSICAL / EXHIBITION // Under the Auspices of / CHICKERING & SONS / HORTICULTURAL HALL / BOSTON / JANUARY 11TH TO 26TH / 1902
03,617 (handschriftlich mit Tinte/Tusche, unten links)
F (mit Bleistift, verso, unten links)
WILL / BRADLEY (unten rechts)

Klassifikation
Plakat (RIA:Sachbegriff)
Bezug (was)
Musik
Sammlung, Ausstellung, Vorführung, Vorstellung
temporäre Ausstellung; Salon
Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba

Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1903 Schenkung von Chickering & Sons, Boston, Mass.
Ereignis
Herstellung
(wann)
1901

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 08:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakat

Beteiligte

Entstanden

  • 1901

Ähnliche Objekte (12)