Flächendenkmal

Gesamtanlage; Runkel, Gesamtanlage Altstadt

Im Straßenbild dominieren kleinere, giebel- und traufständige Hofreitenhäuser, häufig mit einfachem oder besserem Zierat, jedoch keine auffälligen Schmuckfachwerkbauten. Vollständig fehlen auch vorbarocke bzw. spätmittelalterliche Fachwerkgebäude.Von besonderer Qualität sind einzelne Straßen- und Platzräume, so das "Neutal" unterhalb des jähen Burgfelsens, der gewundene Burgstraßenaufgang am Amtsgericht und der Schlossplatz mit seinen Ausgängen.Der burgseitige Brückenkopf erhielt schon um 1900 ersatzweise einige Wohnbauten, die vom traditionellen Maßstab abweichen. In einigen Randbereichen, so am Lahnufer und unterhalb der Burg, hat die Altstadt nach Verkehrs- und Sanierungsmaßnahmen an Dichte verloren. Nach 1950 wurde auch erstmals der spätmittelalterliche, westliche Ortsrand mit Neubauten besetzt.Von den Höhen des anderen Lahnufers bietet sich ein immer wechselndes Panorama. Eindrucksvoll fügen sich Burg und Siedlung, die Brücke und das Wehr, Mühle und Schleuse zu einem geschlossenen Stadtbild am Fluss.

Burgstraße am ehemaligen Amtsgericht | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Gesamtanlage Altstadt, Runkel, Hessen

Klassifikation
Flächendenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flächendenkmal

Ähnliche Objekte (12)