Halbschürze aus einem Erinnerungstuch

Olympiade 1936

Die dunkelblaue Halbschürze wurde aus einem Erinnerungstuch an die Olympischen Spiele 1936 in Berlin gearbeitet. Am Rand des Tuches sind insgesamt 48 verschiedene Länderfahnen aufgedruckt, in jeder Ecke sind die olympischen Ringe zu sehen. Die Hakenkreuzfahne für Deutschland in der oberen Mitte wurde später zusammengenäht und diese Seite des Tuches für den Bund der Schürze so in Falten gelegt, dass das Hakenkreuz nicht mehr zu sehen ist: Sowohl die Funktion des Tuches als auch seine Aussage haben sich somit radikal verändert.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (26 N) 363/1997
Maße
Länge x Breite: 62 x 31 cm (Taille)
Material/Technik
Viskose, maschinen- und handgenäht; Zweitverarbeitung

Klassifikation
Frauenschürzen
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Deutschland
(wann)
1936 und nach 1945

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Halbschürze aus einem Erinnerungstuch

Entstanden

  • 1936 und nach 1945

Ähnliche Objekte (12)