Archivale

Geburtsbrief: Maria Salome Schwägerlin

Regest: Keller, Bürgermeister und Gericht des Marktfleckens Pfullingen Uracher Vogtei bekennen: Maria Salome Schwägerlin, die sich in Reuttlingen an eines ehrlichen Bürgers Sohn verheiratet hat und sich dort häuslich niederlassen will, ist die eheliche Tochter des Mr. Abraham Schwägerlin, gewesenen vieljährigen Pfarrers zu Pfullingen, jetzt zu Tuntzlingen (Neckartenzlingen) Nürtinger Amts, und seiner ehelichen Hausfrau Maria. Sie ist in Reuttlingen vor ungefähr 19 Jahren geboren wegen der damaligen hohen Kriegsunruhe und in Pfullingen gewesener Interims-Regierung, indem der Pfarrherr sich dorthin salvieren (= in Sicherheit bringen) mußte. Die Maria Salome ist in der dortigen Kirche getauft und von Hans Georg Brotbeckh, gewesenem Klosterhofmeister, Hans Ulrich Ergenzinger in Pfullingen, und Agnesa, der Ehefrau des Jacob Rieben, gewesenen Procurators des theolog. Stifts zu Tübingen, aus der Tauf gehoben worden. Sie ist mit Leibeigenschaft niemand zugetan, sondern kraft der württ. Regalien und Freiheiten derselben ledig und los.

Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Vorgelegt den 11. Februar 1660.

Archivaliensignatur
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 5490
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Zeugen / Siegler / Unterschriften: amtliches Papiersiegel des Kellers Joachim Christoph Bansovius und Papiersiegel des Fleckens Pfullingen

Siegel (Erhaltung): beide Siegel vorhanden

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 14 Geburtsbriefe Schaub - Zwernitz
Bestand
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)

Laufzeit
1660 Januar 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1660 Januar 20

Ähnliche Objekte (12)