Archivale

Schuldverschreibung

Regest: Michael Rockhenstil als Träger +) und Barbara, weiland Hans Rockhenstihls selig Witib, Bürger und Bürgerin zu Reutlingen, bekennen, daß sie verkauft haben dem Hans Ber, Bürger allhie, und allen seinen Erben, 10 Gulden guter, genehmer Landswährung jährl. Zins, auf Martini fällig, aus ihren 1 1/2 Mannsmahd Baumgarten im Briel, zwischen dem Hampfbachlin und Samuel Grötzinger, Bürgermeister, gelegen; stößt oben an den Gottesacker und unten gegen den Briel, ist zinsfrei, ledig und eigen. Und dann aus der Barbara 1 Juchart und 1 Viertel Ackers im Pfullinger Feld, zwischen Georg Mössinger und Bastian Kenckhelen gelegen, unten auf Peter Byhler, oben auf die Pfullinger Äcker stoßend, ebenfalls zinsfrei, ledig und eigen. Der Zinskauf ist geschehen um 200 Gulden Hauptguts, daran Michael Rockhenstil 150 fl und Barbara 50 fl, so in anno 1577 vermög eines alten damals darum aufgerichteten Briefs von Hans Groner, gewesnem Bürger und Wagner zu Reutlingen, eingelegt worden. Beide oder ihre Erben sollen dem Hans Bär die 10 Gulden jährlich auf Martini, 8 Tag vor oder nach, vor allen andern Verpflichtungen erlegen bei pfandbarer Verbindung der genannten Unterpfänder nach der Stadt Reutlingen Brauch und Gewohnheit. Doch ist ihnen, ihren Erben und jedem Inhaber der Unterpfänder freigelassen, die 10 Gulden Zins jederzeit mit 200 Gulden Hauptguts auf eines Vierteljahrs zuvor geschehene Abkündigung abzulösen.

Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Auf diesem Brief ist ausgelöst 150 fl. Ist also nur noch für 50 fl gültig, welche Johannes Pfenning eingehändigt worden. -
Auf den 25. Juli 1652 hat sich Johannes Rockhenstihl mit dem Johannes alt Pfennig verglichen wegen 50 fl Kapital gegen dem Spital. Also will jetzt Zinszahler sein Johannes Rockhenstihl um obgemeldete 50 fl, bis der letzte Heller bezahlt wird.
Bezeugen beide Pfleger
Marcus (?) Werenwag.
Joh. Cas. Pfäfflin.

Archivaliensignatur
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1401
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pg.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel (Erhaltung): Siegel fehlt

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: M. Benedictus Grötzinger, Stadtschreiber zu Reutlingen

Genetisches Stadium: Or.

Bemerkungen: +) Fischer: Schw. WB: = Vertrauensmann, Treuhänder, Vormund

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 3 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1547-1805
Bestand
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Laufzeit
1602 Juli 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1602 Juli 20

Ähnliche Objekte (12)