Monografie
Auf die beglückte Wiederkehr des Geburts-Festes des ... Ferdinand Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. General-Groß-Meisters aller vereinigten xx : Eine Rede abgelesen in der Loge zur gekrönten Säule am 15. Januar 1790
- Standort
- 
                Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Hist.Sax.inf.167.i
 
- VD 18
- 
                VD18 11641975
 
- Umfang
- 
                12 S.
 
- Sprache
- 
                Deutsch
 
- Reihe
- 
                Projekt: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)
 Drucke des 18. Jahrhunderts
 
- Beteiligte Personen und Organisationen
- 
                SLUB Dresden (Besitzer*in)
 
- Erschienen
- 
                Braunschweig : Kolb , [1790]
 
- Förderung
- 
                
                    
                        Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
- 
                
                    
                        urn:nbn:de:bsz:14-db-id4292691103
- PURL
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        09.10.2025, 14:27 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- SLUB Dresden (Besitzer*in)
Entstanden
- Braunschweig : Kolb , [1790]
Ähnliche Objekte (12)
![Außführliche Beschreibung der Königlich Böheimischen Crönungen Deß Allerdurchleucht- und Großmächtigsten e[t]c. Caroli VI. Römischen Kaysers e[t]c. e[t]c. Und Der Allerdurchleuchtigsten Frauen, Frauen Elisabethae Christinae, Regierenden Römischen Kayserin e[t]c. e[t]c. : So geschehen den 5. und 8. Sept. 1723 in der Königl.-Haupt-Stadt Prag ; Nebst einem beygefügten grossen Kupffer, Worinnen die solennesten Crönungs-Actus abgebildet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3ef4ab7b-a9fa-4baa-92a8-395a813e4a23/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    
    
    Außführliche Beschreibung der Königlich Böheimischen Crönungen Deß Allerdurchleucht- und Großmächtigsten e[t]c. Caroli VI. Römischen Kaysers e[t]c. e[t]c. Und Der Allerdurchleuchtigsten Frauen, Frauen Elisabethae Christinae, Regierenden Römischen Kayserin e[t]c. e[t]c. : So geschehen den 5. und 8. Sept. 1723 in der Königl.-Haupt-Stadt Prag ; Nebst einem beygefügten grossen Kupffer, Worinnen die solennesten Crönungs-Actus abgebildet worden
![Catechismus oder kurzer Unterricht christlicher Lehre : wie derselbe in den Reformirten Kirchen und Schulen der Chur-Fürstlichen Pfalz, auch anderwärts getrieben wird; mit Zeugnissen der heiligen Schrift erklärt und bestätigt; nach vorhergeganener Collation mit den alten Exemplarien [der Ausg. 1563]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/041befea-5dc2-4389-81d8-b5394f0d13d4/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    
    
        
    
    ![Auf die beglückte Wiederkehr des Geburts-Festes des ... Ferdinand Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. General-Groß-Meisters aller vereinigten xx : Eine Rede abgelesen in der Loge zur gekrönten Säule am 15. Januar 1790](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/86e1b653-9e0b-4999-8d25-e1bbc5908051/full/!511,430/0/default.jpg) 
                        ![Drey neue Lieder : Das Erste Erndtelied. Laßt uns ein Gottlob nun singen [et]c. Das Zweyte Am Feste des Akerbaues. Hört ihr die satten Kühe brüllen [et]c. Das Dritte Der Patriot. Sagt an, was heißt ein Patriot [et]c.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a52e40c7-6472-4979-a391-7cbc8d552199/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
             
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    