Tektonik

Hohenberg, Grafschaft, ober- und vorderösterreichische Regierung und Oberamt Rottenburg

Überlieferungsgeschichte
Die Grafschaft kam von den Grafen von Hohenberg 1381 an Österreich. Sitz des Oberamts war Rottenburg, mit nachgeordneten Obervogteiämtern in Spaichingen, Horb und Oberndorf. Vorgesetzte Behörde war bis 1752 die oberösterreichische Regierung in Innsbruck, ab 1753 die vorderösterreichische Regierung zu Konstanz bzw. Freiburg.
Zur Grafschaft gehörten außerdem u.a. die Städte Binsdorf, Obernau und Schömberg und die Herrschaften Schramberg, Wehrstein, Kallenberg, Werenwag und Stetten a.k.M.; die Herrschaft Haigerloch, geographisch eigentlich das Bindeglied zwischen dem nördlichen und südlichen Teil der Grafschaft, wurde 1497 von Kaiser Maximilian gegen die Herrschaft Rhäzüns in Graubünden an die Grafen von Zollern vertauscht.

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Herrschaften vor 1803/1806-1810 >> Vorderösterreich

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)