Archivale

Troppau und Jägerndorf

Enthält u. a.:
- Verzeichnis der Besoldung von Personen, die "mit meiner gnädigen Frau" [Markgräfin Hedwig von Brandenburg-Ansbach] nach Schlesien ziehen sollen, 1531
- Markgraf Georg von Brandenburg-Ansbach an Landeshauptmann Hans Jordan und Hans Rasselwitz wegen der "Hurerei" in Jägerndorf, 1539
- Güter der Klöster Ratibor und Troppau, 1569
- Wiederbesetzung frei gewordener Stellen, dabei Jahresbesoldung des Superintendenten in Jägerndorf, des Kaplans und des Böhmischen Predigers, 1574
- Bedenken der Prädikanten im Fürstentum Jägerndorf wegen der Konkordienformel, 1579
- Festsetzung eines Bauern aus Daubnitz im Dorf Wanowitz im Herzogtum Troppau wegen Verdachts der Brandstiftung, 1566
- Theologische Streitigkeiten im Herzogtum Jägerndorf, 1603-1605
- Differenzen mit dem Kaiser wegen der Flucht von Rebellen aus Troppau ins Herzogtum Jägerndorf, 1607, 1616.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46, Nr. 109

Kontext
Beziehungen zu Schlesien >> 01. Besitzungen der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach in Schlesien >> 01.03. Herzogtum Jägerndorf >> 01.03.01. Erwerb, Verwaltung und Verlust des Herzogtums Jägerndorf
Bestand
I. HA GR, Rep. 46 Beziehungen zu Schlesien

Laufzeit
1531 - 1616

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1531 - 1616

Ähnliche Objekte (12)