Buch
Der wahre Schleier ist das Schweigen : arabische Autorinnen melden sich zu Wort
Immer mehr arabische Frauen durchbrechen die jahrhundertelange Tradition des Schweigens und der Ausgrenzung und beziehen in der Öffentlichkeit Stellung - ein Wagnis in Ländern, die ihre Frauen immer noch unter Verschluss halten. Sie schreiben über Frauen und Islam, über Politik und Sexualität, über die Lebensbedingungen in den Dörfern, über Ausbildung, Arbeitslosigkeit, und Analphabetismus. Dafür sind sie in ihren Heimatländern kritisiert, zensiert und z.T. verboten worden. Einige Frauen haben sich gegen alle Widerstände in den Medien Anerkennung verschafft, andere fanden sie oft erst auf der internationalen Ebene. Gleichzeitig liegt den Autorinnen daran, die westlichen Vorurteile und Stereotypen über die arabische Welt aufzubrechen und mehr Verständnis für deren Probleme zu vermitteln.
- ISBN
-
3-596-15087-6
- Inventarnummer
-
B-1577
- Umfang
-
254
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Szostak, Jutta (Hrsg). 2002. Der wahre Schleier ist das Schweigen : arabische Autorinnen melden sich zu Wort. Szostak, Jutta (Hrsg). Frankfurt a. M. : Fischer Taschenbuch Verlag. S. 254. 3-596-15087-6
- Bezug (was)
-
Einzelne Autorin
Islam
- Bezug (wann)
-
2002
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Szostak, Jutta [Hrsg.]
Tufik, Sulemann [Hrsg.]
Fischer Taschenbuch Verlag
- Erschienen
-
Fischer Taschenbuch Verlag
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Szostak, Jutta [Hrsg.]
- Tufik, Sulemann [Hrsg.]
- Fischer Taschenbuch Verlag
Entstanden
- Fischer Taschenbuch Verlag