Sachakte
Familienangelegenheiten v. Sparr
Enthält u.a.: Antrag des kurpfälzischen Oberleutnants Ferd[inand] v. Sparr, ihm wegen Geschäftsunfähigkeit seines Vaters, des kurkölnischen Geh. Rats J. C. v. Sparr zu Oppenheim, und der Misswirtschaft seiner Stiefmutter die Verwaltung der sparrschen Güter zu übertragen, Tomus I: Beschreibung der Zustände (Nr. 7), Administratoren werden Ferd[inand] v. Sparr und der Ritterrat Hugo Franz L. v. Geismar (Nr. 9)
Enthält u.a.: ferner: a) 1772 Mai 24: Trauschein des Franziskanerpriesters zu Oppenheim Robert Geyer für J. C. v. Sparr [geb. 1698!] und die vorher konvertierte Polyxena Car[oline] Michaelis mit Konsens des Generalvikariats Worms (Original Nr. 29 1 / 2), die Frau war eine Tochter des 1782 in Konkurs geratenen lutherischen Pfarrers und Konsistorialrats zu Heidelberg Michaelis (Protokoll und Nr. 46)
Enthält u.a.: b) 1781 August 8: Obligation der Frau von Sparr für den kurmainzischen Offizier Gottfried Müller zu Eltville über 250 fl., mit Verunterpfändung der sparrschen Einkünfte und des folgenden Kaufbriefs
Enthält u.a.: 1723 November 1: Bürgermeister Lukas Würtz zu Oppenheim verkauft dem Münsterer Domherrn J. Carl v. Sparr die so genannte sickingensche Weingült zu Gundersheim für 500 fl., Kopie (Flurnamen
Enthält u.a.: Nr. 29 1 / 2, 59)
Enthält u.a.: c) 1782 April 6: Gesamtinventar des Besitzes des Geh. Rats v. Sparr: 238 Morgen zu Oppenheim, Dienheim, Dexheim, Guntersblum, Nierstein, Astheim, Jagdrecht in Oppenheim, Dienheim, Dexheim, Nierstein
Enthält u.a.: Hausrat, Bilder, Bücher, Archiv, Kopie (Nr. 13
Enthält u.a.: d) Inventar des Vermögens der verstorbenen P. C. v. Sparr, geb. Michaelis 1782 Juni 13 (Nr. 27)
Enthält u.a.: e) 1782 Juli 10: Versteigerung des im Pfandhaus Mainz versetzten sparrschen Silbers und der Juwelen (Liste Nr. 54)
Enthält u.a.: f) Verzeichnis von kurbrandenburgischen Lehnbriefen über Schloß Greiffenberg [bei Angermünde] und von anderen sparrschen Urkunden 1475-1622 (Nr. 56)
Enthält u.a.: Versteigerung der Effekten der Frau v. Sparr (Nr. 64 1 / 2)
- Reference number
-
F 2, 120/4
- Context
-
Oberrheinische Reichsritterschaft >> 3 Angelegenheiten einzelner Familien: Personalien, Nachlässe, Güter, Schulden, Prozesse
- Holding
-
F 2 Oberrheinische Reichsritterschaft
- Date of creation
-
1475-1622, 1723, 1772, 1781, 1782
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.10.0009, 12:40 PM CET
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1475-1622, 1723, 1772, 1781, 1782