Druckgrafik

Trew, Christoph Jacob

Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, ernster Blick nach vorn zum Betrachter, die Brauen etwas zusammengezogen und die Nasenwurzel etwas gekräuselt, mit Lockenperücke mit geknotetem Zopf, weißem Halstuch mit Jabot, dunkler, kragenloser Jacke mit dekorativen Knöpfen, im Hintergrund angedeutete Wolken, in ovaler Rahmung. Direkt darunter die Künstleradressen, weiter unten eine französische Legende mit Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Auf der Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".; Das Blatt ist beschnitten.
Personeninformation: Dt. Anatom und Botaniker Dt. Maler, Kupferstecher, Schabkünstler, Kupferstichverleger und Buchhändler Franz. Kupferstecher; Kupferstichhändler

Urheber*in: Haid, Johann Jakob / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03745/02 (Bestand-Signatur)
Pt B 1548 (Altsignatur)
Maße
103 x 76 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
266 x 171 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
196 x 128 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Punktierstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Trew, Christoph J.: Christoff Jacob Trews Osteologie oder eigentliche Fürstellung und B*. - 1740
Publikation: Trew, Christoph J.: Vertheidigung der Anatomie, durch einen gründlichen Beweiß, daß die Z*. - 1729
Publikation: Trew, Christoph J.: Uitgezochte planten. - 1771
Publikation: Trew, Christoph J.: Aneurismatis spurii post venae basilicae sectionem orti historia et c*. - 1785
Publikation: Trew, Christoph J.: Abhandlung von einigen Verschiedenheiten an den Menschen, vor und nac*. - 1770
Publikation: Trew, Christoph J.: Beschreibung der großen Amerikanischen Aloe. - 1727
Publikation: Trew, Christoph J.: Gründliche Nachricht dessen, was bey einer raren Haupt-Wunden, welche*. - 1724
Publikation: Trew, Christoph J.: Catalogi librorum botanicorum duo. - 1752 - 1757
Publikation: Trew, Christoph J.: Ad Albertum Haller de vasis linguae salivalibus atque sanguiferis epi*. - [1734]
Publikation: Blackwell, Elizabeth: Herbarium Blackwellianum emendatum et auctum. - 1750 - 1765
Publikation: Trew, Christoph J.: Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia ...
Publikation: Haid, Johann J.: Ehren Gedächtnis der heutigen berühmten Künstler
Publikation: Brucker, Johann J.: Pinacotheca Scriptorum nostra aetate illustrium. - 1741 - 1747
Publikation: Brucker, Johann J.: Ehren-Tempel der Deutschen Gelehrsamkeit
Publikation: Trew, Christoph J.: Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia ..
Publikation: Brucker, Johann J.: Bilder-sal heutiges Tages lebender, und durch Gelahrtheit berühmter Schrifft-steller. - 1746
Publikation: Tardieu, Ambroise: La Colonne de la Grande Armée d'Austerlitz, ou de la victoire, monu*. - 1822
Publikation: Tardieu, Ambroise: Relation anglaise de la bataille de Waterloo ou du Mont Saint-Jean. - 1815
Publikation: Tardieu, Ambroise: La colonne de la grande armée d'Austerlitz. - 1822
Publikation: Carte Du Théâtre De La Guerre En Saxe, En Prusse Et En Pologne. - 1822 - 1826
Publikation: Plan pour l'intelligence Du Passage De La Wkra Et Du Combat De Czarnowo. - 1822 - 1826
Publikation: Tardieu, Ambroise: Annales du Musée et de l'Ecole Moderne des Beaux Arts, Salon 1831. - 1831
Publikation: L'Hospital, Michel de: Oeuvres complètes. - 1824 - 1825
Publikation: L'Hospital, Michel de: Oeuvres complètes. - 1968
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Medizinische Technik
Botanische Präparate
Pflanzen
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Lauf an der Pegnitz (Geburtsort)
Nürnberg (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1810 - 1840
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1810 - 1840

Ähnliche Objekte (12)