Akten
Michaelis Fundgrube am Fällbach bei Steinheidel (Breitenbrunn)
Enthält u.a.: Anschuldigungen des Accis-Einnehmers und Floßvorstehers Christian Friedrich Pöhler gegen den Steiger Christian Gottlieb Lang wegen angeblicher Veruntreuungen und Nachlässigkeiten.- Attestat für Carl Heinrich von Röder aus Morgenröthe über dessen Einnahmen und Verläge bei den Gruben Michaelis am Fällbach, Trau und Bau auf Gott am Pechhöfer.- Aufstellung der von seiner Frau Rosine Marie von Röder zwischen 1776 und 1784 bei Trau und Bau auf Gott am Pechhöfer verbauten Zubußen.- Wasserabschlagung aus dem Michaeliser Kunstgraben durch den Förster Börner.- Mutung von Wasser aus dem Steinbach.- Streitigkeit wegen eigenmächtig eingeschlagenen Holzes zur Reparatur des Kunstgrabens.- Beseitigung eines in der Nähe des Michaeliser Huthauses angelegten Meilers.- Aufnahme des abgebrannten Hutmannes Mildner im Zechenhaus und Entlassung des bisherigen Hutmannes Grunewaldt.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1265 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 13. M
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
- Laufzeit
-
1782 - 1789
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:07 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
Entstanden
- 1782 - 1789