Urkunden
Hans Stahell, Bürger zu Mergentheim, beurkundet zugleich im Namen seiner Ehefrau Margarethe, daß er dem außerhalb Mergentheim in Richtung Neunkirchen (Newnkirchen) liegenden Siechenhaus eine Wiese unter dem Eisenberg (Eysenberg) von 2 Morgen schenkt. Als Anstößer werden Hans Lesch und Martin Zotzmann, beide Bürger zu Mergentheim, genannt, beide. Die Siechamtmeister, Michael Hotz und Martin Minlein, Gryme genannt, beide im Rat zu Mergentheim, sollen darüber ein mit dem Siegel der Stadt Mergentheim versiegeltes Revers ausstellen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 158
- Former reference number
-
N. 2 in fasc. 9 lat. 26 Cist G Merg [18.Jh.]
4 [19.Jh.]
2 [19.Jh.]
- Further information
-
Siegler: Peter von Schweigern und Klaus Strawsz, beide Bürgermeister zu Mergentheim (der stat Mergentheim insiegell)
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Sg., abg.
Vermerke: 2 Rv.
- Context
-
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Spital Mergentheim
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II
- Date of creation
-
1490 Januar 22 (uff ffreytagk nach sanct Anthoninus tagk merterers)
- Other object pages
- Provenance
-
Kommende Mergentheim
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:30 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1490 Januar 22 (uff ffreytagk nach sanct Anthoninus tagk merterers)