Archivale

Discussio Lohman.

Enthält: Schuldner: Bernhard Lohman Haus: Ludgeristraße, zwischen Häusern des Herman Reckertz und des Christian Moderson, frühere Eigentümerin war 1587 Elske, Tochter des † Rotger Freitag. Gläubiger: 1. Die Erben des † Herman Freitag, Sohn des Paul Freitag in Köln, namentlich Herman Koenhorst; Rotger, Christian und Jakob Moderson, Henrich Backensfelt, Johan Engelbertinck und Katrina Fridages verehelichte Kreckenberg, 2. Laurenz Epping, 3. Johan Kerstiens, 4. Christian zum Zweenhöven als Vormund der Kinder des Henrich Twenhöven, 5. Anna Tepe gen. Kattenbusch, 6. Dietrich Köler in Ovelgünne, Grafschaft Oldenburg, 7. Jürgen Hagen in Werne, 8. Herman Hermeling, 9. Johan Otte als Vormund der Kinder des Arnd Otte sowie Johan Alberding, 10. Erben des Christian Wittover, 11. Katharina Smithaus, Witwe Schwarte, 12. Herman, Sohn des Franz Twist, 13. die Armen zu Kinderhaus, vertreten durch den Amtmann Johan Nettesem, 14. Gerhard Brochtrup, 15. Johan Peick, Diener des Christian Moderson, 16. Johan Eicholt, 17. Johan Lange als Miterbe des Bernt Lohof, 18. Ratsherr Peter Berning, Henrich Liverding und Johan Höning (Höneken).

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
B-C Disc, 1
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Zugehörig auch Nr. 304

Kontext
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
Bestand
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)

Laufzeit
1612 - 1616

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1612 - 1616

Ähnliche Objekte (12)