Journal article | Zeitschriftenartikel

(Inter)national styles of quantitative history (1987)

Die quantitative Geschichtsforschung hat schrittweise ihre internationale Dimension ausgebaut. Die meisten Pionierarbeiten zur Anwendung quantitativer Methoden sind in den USA entstanden. Eine Reihe von Konferenzen mit der Teilnahme amerikanischer und sowjetischer oder westdeutscher Geschichtswissenschaftler, das Projekt der Übersetzung der Annales sowie mehrere Treffen zwischen führenden Historikern zeigte das Interesse an der quantitativ forschenden Arbeitsweise und förderte ihre Entwicklung in anderen Ländern. Der Autor bezeichnet die Tatsache als paradox, dass mit dem Fortschreiten der Vereinheitlichung der Hardware und der Software ihre Anwendung immer weiter von den US-amerikanischen Mustern abwich. Er schildert die einzelnen Entwicklungsschritte im Zeitraum zwischen dem Ende der 1920er und den 1980er Jahren sowie ihre Eigenart in den einzelnen Regionen. Ein eigenes Thema stellen die ideologischen Differenzen innerhalb der quantitativen Geschichtsforschung sowie die Institutionalisierungsbemühen in diesem Bereich dar. (ICG)

(Inter)national styles of quantitative history (1987)

Urheber*in: Jarausch, Konrad H.

Namensnennung 4.0 International

Weitere Titel
(Inter)nationale Stile in der quantitativen Geschichtsforschung (1987)
ISSN
0936-6784
Umfang
Seite(n): 99-110
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Historical Social Research, Supplement(18)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
Forschungsarten der Sozialforschung
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
quantitative Methode
Forschungsansatz
Geschichtswissenschaft
regionaler Unterschied
Internationalisierung
Institutionalisierung
deskriptive Studie
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jarausch, Konrad H.
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-288185
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Jarausch, Konrad H.

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)