The great change: quantitative approaches to the transformation of European society

Abstract: In dem Beitrag wird ein Überblick über quantitative Annäherungen an die Geschichte aus der Sicht der historischen Sozialforschung gegeben, so wie sie sich auf der Bellagio-Konferenz dargestellt haben. Es werden die Schwierigkeiten aufgezeigt, die verhindern, daß die quantitative Forschung im Kontext der Geschichtswissenschaft voll anerkannt wird. Um zu zeigen, wie diese Schwierigkeiten überwunden werden können, wird beispielhaft die Transformation der europäischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts in eine transnationale, multidimensionale moderne Gesellschaft untersucht. Verschiedene Forschungsansätze dazu werden skizziert. Als ein zweiter Schwerpunkt der historischen Debatte wird die Beziehung zwischen Bevölkerungswachstum und Entwicklung der modernen Familie dargestellt. Am Beispiel der mittel- und osteuropäischen Eliten werden die Möglichkeiten quantitativer Forschung in der Geistesgeschichte aufgezeigt. Insgesamt wird durch die selbstkritische Sicht während der Konferenz eine W

Alternative title
Der große Wandel: quantiative Annäherungen an die Transformation der europäischen Gesellschaft
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch

Bibliographic citation
The great change: quantitative approaches to the transformation of European society ; volume:10 ; number:1 ; year:1985 ; pages:4-10
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research ; 10, Heft 1 (1985), 4-10

Classification
Geschichte

Creator
Jarausch, Konrad H.

DOI
10.12759/hsr.10.1985.1.4-10
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-34934
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Jarausch, Konrad H.

Other Objects (12)