Bericht

Globale Vernetzung, Kooperation und Wertschöpfung im Mittelstand

Die vorliegende Studie untersucht mit Hilfe theoretischer Analysen und vertiefender Exper-teninterviews, welche Herausforderungen und Chancen für mittelständische Unternehmen mit der Mitwirkung in (globalen) Wertschöpfungsketten verbunden sind. In Wertschöpfungsketten mit hohem Wettbewerbsdruck üben börsennotierte Endhersteller häufig einen hohen Kostensenkungs- und Innovationsdruck aus und diktieren den Zulieferern ihre Bedingungen. Demgegenüber legen mittelständische Endhersteller mehr Wert auf fairen Dialog und Interessenausgleich. Zur Reduzierung von Abhängigkeiten und Machtasymmetrien können Zulieferer verschiedene Upgrading-Strategien verfolgen, darunter eine kontinuierliche Innovationsorientierung sowie die verstärkte Produktion von modular aufgebauten Produkten. In mehreren Zulieferbranchen lassen sich Konzentrationstendenzen beobachten, die u. a. durch einen hohen Internationalisierungsdruck verursacht werden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IfM-Materialien ; No. 252

Classification
Wirtschaft
Economic Impacts of Globalization: Microeconomic Impacts
Subject
Globale Wertschöpfungsketten
Globale Vernetzung
KMU
Mittelstand
Global Value Chains
Global Networks
SMEs
German Mittelstand

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Holz, Michael
Nielen, Sebastian
Paschke, Max
Schröder, Christian
Wolter, Hans-Jürgen
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
(where)
Bonn
(when)
2016

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Holz, Michael
  • Nielen, Sebastian
  • Paschke, Max
  • Schröder, Christian
  • Wolter, Hans-Jürgen
  • Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)