Brief
Justus Christian von Loder, Brief
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift von Justus Christian von Loder (12.03.1753, Riga – 16.04.1832, Moskau), deutsch-baltischer Mediziner, Halle 27.01.1805. Loder lehrte von 1778 bis 1803 als Professor der Medizin an der Universität Jena. Er galt damals als der bedeutendste Anatom Deutschlands. Zu seinen Schülern zählten neben Johann Wolfgang Goethe auch Alexander und Wilhelm von Humboldt. 1803 wechselte er als Medizinprofessor nach Halle, 1808 wurde Loder königlich-preußischer Leibarzt von Friedrich Wilhelm III. in Königsberg. Anschließend wandte er sich nach Sankt Petersburg und Moskau. 1810 ernannte ihn Zar Alexander I. zum Leibarzt. Loder lehrte außerdem als Honorarprofessor der Medizin an der Universität Moskau.
- Standort
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Inventarnummer
-
HU 99/262 QA
- Maße
-
Blatt (HxB): 23 x 18,8 cm
- Material/Technik
-
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.
- Bezug (was)
-
Mediziner
Korrespondenz <Briefsammlung>
Anatom
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Halle (Saale)
- (wann)
-
27.01.1805
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2023, 07:10 MEZ
Datenpartner
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Brief
Entstanden
- 27.01.1805