Verzeichnung

Historisches Seminar

Enthält u. a.: Fol. 10-16 Verabschiedung der Geschäftsordnung des Historischen Seminars, 26.5.-6.7.1971

Enthält: Fol. 17-26 Umbenennung der Lehrstühle für Geschichte A und B in Lehrstuhl für Neuere Geschichte bzw. für Mittelalterliche Geschichte und des Seminars für Geschichte in Historisches Seminar, 16.12.1970-26.3.1971

Enthält: Fol. 44-50 Schriftwechsel mit der Fachschaft Geschichte und Prof. Heffter betr. studentischer Streik, 1.-2.6.1969, Zeitungsartikel „Studenten warnen“, o. D. (wohl aus der Braunschweiger Zeitung)

Enthält: Fol. 57-69 Schriftwechsel mit Prof. Heffter und dem Verein Deutscher Ingenieure betr. Möglichkeiten zur Einrichtung einer Stiftungsprofessur für Technikgeschichte an der TH Braunschweig, 10.5.-13.10.1965, Memorandum „Zum Problem der Technikgeschichte“ von Prof. Heffter, 10.5.1965, VDI-Presseerklärung „VDI fordert Technikgeschichte an allen Hochschulen“, 28.5.1965

Enthält: Fol. 79/80 Bericht von Prof. Heffter über die Sitzung der Kommission für Mitteldeutsche Hochschulfragen in Frankfurt am Main am 23.1.1960, 25.1.1960

Enthält: Fol. 103-109 Umbenennung des Geschichtlichen Seminars in Seminar für Geschichte, 8.1.-27.6.1963

Enthält: Fol. 115-116 Bericht von Prof. Heffter über eine Exkursion nach Berlin vom 6.-9.7.1964, o. D. [15.7.1964]

Enthält: Fol. 156-184 Schriftwechsel mit Prof. Heffter betr. seine aus Mitteln des Zahlenlottos geförderten Recherchen für eine Biographie des Fürsten Otto zu Stolberg-Wernigerode, 24.7.1957-16.3.1959, Sachberichte von Prof. Heffter, beachte: nur T. 1 des Buches ist 1980 posthum als Bd. 434 der Historischen Studien erschienen

Enthält: Fol. 185-220 kommissarische Leitung des Geschichtlichen Seminars durch Prof. Hoppe und Wiederbesetzung des ao. Lehrstuhls für Geschichte (berufen: Prof. Heffter), 2.4.1953-29.6.1954

Enthält: Fol. 229-235 Ernennung von Prof. Possin zum Direktor des neuen Instituts für Anglistik und Amerikanistik, 16.10.-13.12.1972 (Der Schriftwechsel wurde offensichtlich auf Grund des Dekanats von Prof. Kamp falsch abgelegt.)

Enthält: Fol. 236/237 Schreiben der Sekretärinnen der Universität Stuttgart an die TH Braunschweig betr. Äußerung von Prof. Pöls gegenüber der Bild-Zeitung über die neuen Mitbestimmungsrechte des nichtwissenschaftlichen Personals, 4.5.1972

Enthält: Fol. 238 Schreiben des Rektors betr. Umbenennung der Lehrstühle für Geschichte A und B in Lehrstuhl für Neuere bzw. Mittelalterliche Geschichte und des Seminars für Geschichte in Historisches Seminar, 26.3.1971

Enthält: Fol. 239-251 Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Geschichte A (berufen: Prof. Pöls), 4.8.-9.9.1969

Enthält: Fol. 252-295 Errichtung und Besetzung des Lehrstuhls für Geschichte B (berufen: Prof. Kamp), 8.10.1969-ca. 5.1.1971

Reference number
A 2 415
Former reference number
A II D 3 : 115
Organisations- und Aktenzeichen: I.4.24 / 10.22.420, -.421, -.422
Further information
Ergänzungen: freier Text: 295 Bl.

Context
Akten der Hochschulverwaltung ab 1946 >> 4 Forschung und Lehre >> 4.1 Fakultäten, Lehrstühle, Seminare, Institute
Holding
A 2 Akten der Hochschulverwaltung ab 1946

Date of creation
1953-1980

Other object pages
Last update
02.06.2025, 9:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1953-1980

Other Objects (12)